![]() In der Osterkerze vereinigen sich die griechische, jüdische, römische und christliche Lichttradition. Das Licht gilt als Zeichen des Lebens! Die Osterkerze wird in der Osternachtliturgie am geweihten Feuer entzündet (Video Osterfeuer 2021), gesegnet und in den dunklen Kirchenraum getragen. Die Kerzen aller Anwesenden werden an der neuen Osterkerze entzündet. Heuer war die Teilnahme von Gläubigen unter Beachtung der Maskenpflicht und Abstandsregel möglich. Das Weiß der Kerze steht für die Hoffnung und das neue Leben. Alpha als erster und Omega als letzter Buchstabe des griechischen Alphabets symbolisieren: "Ich bin der Anfang und das Ende". Die Taube mit dem grünen Zweig steht als Zeichen der Hoffnung, Wasser als Erinnerung an die Taufe und die Sonne für Licht und Wärme. Fünf rote Weihrauchkörner symbolisieren die Wundmale Jesu. Die Osterkerze brennt nur während der 50tägigen Osterzeit zwischen Ostern und Pfingsten, zu Taufgottesdiensten, um an ihr die Taufkerze zu entzünden und während Begräbnismessen. Die Osterkerze wird im Exsultet (Osterlob) am Beginn der Auferstehungsfeier in der Osternacht besungen: In dieser gesegneten Nacht, heiliger Vater, So ist nun das Lob dieser kostbaren Kerze erklungen, |
![]() Osterkerzen für Othmarkirche und Spitalkirche ![]() Osterkerze in der Othmarkirche ![]() Ostersonntag in der Othmarkirche ![]() Das Grab ist leer |
aktualisiert am 12-Apr-2020
Mitteilungen bitte an webmaster@othmar.at