![]() |
Freitag, 5. März 2021 In Mödling findet heuer aufgrund der Corona-Pandemie leider kein Ökumenischer Wortgottesdienst zum Weltgebetstag statt |
Jeweils am ersten Freitag im März feiern Frauen und Männer in über 170 Ländern der Welt gemeinsam ökumenische Gottesdienste zum Weltgebetstag. Der Weltgebetstag der Frauen setzt Zeichen der Hoffnung, fördert Frieden und Verständigung und stellt sich gegen Ungerechtigkeit und Gewalt. Im Rahmen unserer Projektförderung spielt nachhaltige Entwicklung eine zentrale Rolle. Durch die weltweite Förderung von Projekten für Frauen und Mädchen setzen wir ein sichtbares Zeichen der Solidarität und des Teilens.
Für 2021 wurde der Weltgebetstag von Frauen aus Vanuatu - einem Inselstaat im Südpazifik - vorbereitet zum Thema
"Worauf bauen wir?"
Die zentrale Bibelstelle ist aus dem Matthäus-Evangelium,
Nur ein Haus auf festem Grund wird den Stürmen widerstehen können. So wollen uns die Frauen aus Vanuatu ermutigen das Leben auf den Worten Jesu aufzubauen, die der felsenfeste Grund für alles menschliche Handeln sein sollen.
Heuer werden anstelle des ökumenischen Gottesdienstes Informationsstände in der evangelischen Kirche und in der Othmarkirche aufgebaut. Sie finden dort Informationen über Vanuatu und es wird eine Spendenmöglichkeit geben.
Auf der Homepage www.weltgebetstag.at
finden Sie Informationen zu den Projekten. Dort kann auch online gespendet werden.
Spenden an den Ökumenischen Weltgebetstag sind steuerlich absetzbar.
IBAN: AT73 2011 1822 5964 1200
Angebote in den Medien
18:30 | Elisabeth Worliczek: Pazifische Inseln in Bedrängnis - Die Folgen des Klimawandels auf Vanuatu | Livestream |
|
10:00 | Ökumenischer Gottesdienst aus der Evangelischen Johanneskirche Wien Liesing | Fernsehübertragung ORF III |
Berichte
2020 Simbabwe |
2019 Slowenien |
2018 Surinam |
2017 Philippinen |
2016 Kuba |
2015 Bahamas |
2014 Ägypten |
2013 Frankreich |
2012 Malaysien |
2011 Chile |
2010 Kamerun |
2008 Guyana |
Überblick Länder und Themen |
aktualisiert am 26-Feb-2021
Mitteilungen bitte an webmaster@othmar.at